Referat

Referat
referieren
»Bericht erstatten, vortragen«: Das aus der Kanzleisprache stammende Verb wurde im 16. Jh. – wahrscheinlich über gleichbed. frz. référer – aus lat. re-ferre »zurücktragen; überbringen; mitteilen, berichten« entlehnt. Dies ist eine Bildung aus lat. re- »zurück, wieder« und lat. ferre »tragen, bringen« (vgl. re..., Re... und den Artikel offerieren). – Aus der Kanzleisprache stammen auch Referat »Bericht; Vortrag« (19. Jh.), entstanden aus lat. referat »er möge berichten«. Bei formelhaften Wendungen wie dieser hier handelt es sich ursprünglich um Aktenvermerke, die verselbstständigt und substantiviert wurden; Referent »jemand, der etwas vorträgt, ein Referat hält; Gutachter; Sachbearbeiter, Leiter eines Sachbereichs in der Verwaltung« (18. Jh.; aus lat. referens, dem Part. Präs. von referre; zunächst in der allgemeinen Bedeutung »Berichterstatter«); Referendar »Anwärter auf die höhere Beamtenlaufbahn nach der ersten Staatsprüfung« (15. Jh.; zunächst in der Bedeutung »jemand, der ‹aus den Akten› Bericht erstattet«; aus gleichbed. mlat. referendarius; dies gehört zu lat. referendum »das zu Berichtende«, aus dem im 17. Jh. Referendum »Vorzutragendes«, dann »Volksentscheid über eine Frage« übernommen wurde); Referenz »Empfehlung; Beziehung« (19. Jh.; zunächst in der Kaufmannssprache »Person, Firma, die Auskunft über die Vertrauenswürdigkeit eines Geschäftspartners erteilt«, dann »Person, auf die man sich zu seiner Empfehlung beruft; Beziehung«; aus gleichbed. frz. référence ‹zu se référer› oder engl. reference ‹zu to refer›).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Referat — Referat …   Deutsch Wörterbuch

  • referat — REFERÁT, referate, s.n. Dare de seamă, scrisă sau orală, asupra unei cărţi, a unei activităţi etc. ♦ Raport (de câteva rânduri) scris pe marginea unei cereri, a unui act etc. (în care se propune o soluţie). – Din germ. Referat. Trimis de… …   Dicționar Român

  • referat — {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. mnż I, D. u, Mc. referatacie {{/stl 8}}{{stl 20}} {{/stl 20}}{{stl 12}}1. {{/stl 12}}{{stl 7}} omówienie jakiegoś problemu, sprawozdanie z jakiejś sprawy, działalności, mające formę pisemną lub przeznaczone do wygłoszenia …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • Referat — (v. lat.), 1) Bericht, Vortrag; 2) das Geschäft od. Amt des Berichterstatters über einen Gegenstand; vgl. Relation …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Referāt — (lat.), Bericht, Vortrag. R. oder Relation heißt in der Amtssprache manchmal der von dem Mitglied eines Kollegiums als Berichterstatter (s. d.) oder Referenten (s. d.) erstattete mündliche oder schriftliche Vortrag oder gutachtliche Bericht. Der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Referat — Referāt (neulat.), Berichterstattung, Vortrag …   Kleines Konversations-Lexikon

  • refèrāt — m 〈G referáta〉 1. {{001f}}javno izlaganje, predavanje na određenu temu pred kvalificiranom publikom 2. {{001f}}pismeni izvještaj …   Veliki rječnik hrvatskoga jezika

  • referat — refèrāt m <G referáta> DEFINICIJA 1. javno izlaganje, predavanje na određenu temu pred kvalificiranom publikom 2. pismeni izvještaj ETIMOLOGIJA vidi referirati …   Hrvatski jezični portal

  • Referat (ÖH) — Ein Referat ist eine Organisationseinheit zur Erfüllung eines bestimmten Aufgabenbereichs innerhalb der Österreichischen Hochschülerinnen und Hochschülerschaft oder einer Hochschülerinnen und Hochschülerschaft an einer Universität. Referate… …   Deutsch Wikipedia

  • referát — a m (ȃ) 1. govornemu podajanju namenjeno besedilo a) ki obravnava vsebinsko zaokroženo strokovno snov, predavanje: prebrati, sestaviti referat; referat o novih virih energije; referat in koreferat / imeti, podati referat b) ki seznanja koga,… …   Slovar slovenskega knjižnega jezika

  • Referat — Als Referat (lat. referre ‚zurücktragen, berichten‘) bezeichnet man einen Vortrag, auch in rein schriftlicher Form, siehe Referat (Vortrag) eine Art Abstract, siehe Referat (Dokumentation) eine bestimmte Organisationseinheit in einer Behörde,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”